Am Montag, den 14. Juli 2025, fand eine Übung der örtlichen Feuerwehr statt, bei der auch die EWA als regionaler Energie- und Wasserversorger eingebunden war. Ziel der Übung war es, das Fördern von Wasser aus der Rosanna zu trainieren und die örtlichen Gegebenheiten im Bereich unserer Wasserkraftwerke besser kennenzulernen.
Im Rahmen der Übung wurden die Mitglieder der Feuerwehr durch unsere Kraftwerke Moosbach und Rosanna geführt. Dabei standen vor allem sicherheitsrelevante Themen im Vordergrund – insbesondere jene Gefahren, die bei einem möglichen Einsatz im Gebäudeinneren auftreten können. Die enge Abstimmung zwischen unseren Mitarbeitern und den Einsatzkräften ist in solchen Situationen entscheidend.
Ein weiterer Teil der Übung widmete sich dem neuen Hochwasserschutzsystem beim Arlberghaus. Dort erhielten die Feuerwehrmitglieder eine Einweisung in die Funktion und den Aufbau der Schutzvorrichtungen. Damit ist im Ernstfall ein rasches und koordiniertes Handeln möglich.
Zum Abschluss der Übung lud die EWA alle Beteiligten zu einer gemeinsamen Jause ein – als kleines Dankeschön für das Engagement und die wichtige Arbeit, die unsere Feuerwehr tagtäglich leistet.
Diese Übung zeigte einmal mehr, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Versorgungsunternehmen und Einsatzkräften ist, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden für die erfolgreiche Durchführung und das engagierte Miteinander!