ArlbergEnergie Wärmeservice   —›
24-Stunden-Service+43 5446 2358
kleine Überschrift:
ArlbergEnergie
Titel:
Wärmeservice
Text:


Link:


Biomüll.

für die region

Biomüllsammlung

Die EWA ist wöchentlich mit ihren Sammelfahrzeugen im Einsatz, um alle Behälter im Ortsgebiet zu entleeren. Pro Woche fallen in St. Anton durchschnittlich 20 Tonnen Biogut an. Diese werden zum Abfallbeseitigungsverband Westtirol gebracht, dort aufbereitet und zu Biogas umgewandelt.

Eine richtige Biomülltrennung ist besonders für die Weiterverarbeitung und Aufbereitung des Biomülls und für die darauffolgende Energiegewinnung wichtig. Eine korrekte Biomüllsammlung ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 

Die Entleerungstermine sind im Abfallkalender ersichtlich. 

EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH
Pfeifer Norbert Ansprechpartner Bereich Kommunal +43 5446 2358 855

Das gehört in die Biotonne

  • Gartenabfälle (Rasenschnitt, Grünschnitt, Laub, Blumen)
  • Schalen und Reste von Obst und Gemüse (auch von Zitrusfrüchten)
  • verdorbene Lebensmittel wie Fleisch, Milch, Gemüse, Obst, Brot, etc.
  • Kaffeesatz samt Filter
  • Tee und Teebeutel
  • Essensreste, in Zeitungspapier verpackt (z. B. auch Gekochtes)


Das sollte nicht in die Biotonne

  • Strauchschnitt mit einem hohen Holzanteil (dicke Äste, verholzte Materialien)
  • Katzen-, Kleintierstreu
  • Erde, Sand, Kies, Steine, Streusplitt
  • Besteck, Eisenteile
  • Staubsaugerbeutel
  • Christbäume
  • Asche
  • Textilien
  • Leder
  • behandeltes Holz
  • Binden, Windeln