ArlbergEnergie Wärmeservice   —›
24-Stunden-Service+43 5446 2358
kleine Überschrift:
ArlbergEnergie
Titel:
Wärmeservice
Text:


Link:


Produkte & Service.

Abfallwirtschaft

Müllkübelservice

Sollten Sie eine größerer Veranstaltung oder ein Fest planen, für welches Sie nicht über die notwendigen Behältnisse für die anfallenden Abfälle verfügen, stellen Ihnen die EWA St. Anton Leihkübel zu Verfügung. 

Auf Wunsch können Ihnen die Behälter zugestellt und wieder abgeholt werden. 

Die Entsorgungspreise richten sich nach den gültigen Tarifen des jeweiligen Jahres. 
 

EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH
Pfeifer Norbert Ansprechpartner Bereich Kommunal +43 5446 2358 855

Produkte

Für die Sammlung von Restmüll und Biomüll wird in St. Anton folgende Behältergröße verwendet: 

Müllkübel

Restmüll:

  • 60 Liter
  • 120 Liter
  • 240 Liter
  • 1100 Liter

Biomüll:

  • 10 Liter (Biomülli- keine Entleerung)
  • 60 Liter
  • 120 Liter
  • 240 Liter 

Müllsäcke

Kunststoffsäcke: 

  • 120 Liter
  • 240 Liter

Maisstärkesäcke:

  • 10 Liter
  • 60 Liter 
  • 120 Liter
  • 240 Liter

Transponder-system

Vor Ausgabe neuer Müllkübel (Biomüll und Restmüll) werden die Abfallbehälter mit einem Transponder versehen. Durch die Transpondernummer ist eine genaue Registrierung und Zählung der Entleerungen möglich.

Wichtig: Bei kaputten und alten Müllkübel (Bio- und Restmüll) ist es wichtig, den Transponder auslesen zu lassen, da ansonsten die Grundgebühr des Behälters weiter verrechnet wird. Das Auslesen des Transponders wird am Wertstoffhof durchgeführt. 

Zubehör

Automatikschlösser (Schwerkraftschlösser) für 60 Liter, 120 Liter und 240 Liter Behälter: Durch Installation eines Schwerkraftschlosses ist der Behälter immer verschlossen. 

Recht & Gesetz

Die Abfallgebühren für die öffentliche Müllabfuhr werden von der Gemeinde St. Anton am Arlberg festgelegt.

Die EWA St. Anton GmbH führt im Auftrag der Gemeinde St. Anton die Abfallsammlung durch.